Street Photography Blog
Brussels Street Photography Festival finalist! Yeehaw
Yess! I am one of the finalists of the Brussels Street Photography Festival 2019 with my Tokyo series. Very happy excited and thinking about making a short trip to Belgium. The works of the single contest& series will be exhibited from 4th to 6th of October 2019 in CENTRE TOUR À PLOMB Rue de l’Abattoir 24,…
22 Tipps für richtig gute Streetfotos
Oft werde ich nach kurzen, knappen Tipps für gute Street Photography gefragt. Gibt es diese Tipps und Tricks überhaupt oder sollte nicht jeder selbst herausfinden, welcher Weg der richtige für ihn ist? Ja, das schon – das gilt für jeden angehenden Streetfotografen wie auch anderen Künstler, aber man muss doch deshalb nicht das Rad neu…
Das richtige Objektiv für die Street Photography
Die Diskussion unter Straßenfotografen kommt immer wieder auf, wie jetzt auch häufiger beim 1.Street Photography Festival in Hamburg am vergangenen Wochenende: Welche Objektive sind für die Street Photography am besten geeignet? Kurz vorweg: Es gibt nicht DAS EINE Street Photography Objektiv, die folgenden Zeilen beziehen sich alle auf meine ganz persönliche Einschätzung und die Erfahrungen,…
Die Wahl der Blende in der Street Photography
Wenn es zur Frage der Kamereinstellungen kommt, dann gibt es unter Streetfotografen unterschiedliche Philosophien. Die einen, wie Eric Kim oder Thomas Leuthard, fotografieren zu einem großen Teil im “P”-Modus, der dem Fotografen jegliches Nachdenken über die Kamereinstellung abnimmt, die anderen hingegen, wie ich, justieren die Einstellungen wie Blende, Belichtungszeit und ISO gänzlich manuell, um gestalterisch…
Die Schönheit der Schatten
Was mich, seitdem ich mich mit der Streetfotografie intensiv beschäftige, immer wieder fasziniert hat, ist der sich ständig ändernde Lichteinfall auf Straßen, Plätzen und in anderen urbanen Orten. In einem Moment ist ein Ort langweilig, grau und nichtssagenden, im nächsten Moment kommt die Sonne wieder hinter der Wolke hervor und du siehst, dass sie genau…
Ersetzt die Ricoh GR3 Fuji und Leica in der Streetfotografie?
Mein erster Eindruck der Ricoh GR3 für die Street-Fotografie? Gute, solide Verarbeitung, sie liegt schwerer als der Vorgänger in der Hand, ist aber in Wirklichkeit nur 6 Gramm schwerer. Der Autofokus ist deutlich schneller geworden, was am Phasenerkennungs-Autofokus liegt, der sich auch besonders bei sich schneller bewegenden Objekten bewährt. Die Ricoh GR3 ist etwas kleiner…
Shadowhunting: Tokyo – Prints
The exhibition of Berlin1020 – the Berlin Street Photography collective in Fotogalerie Friedrichshain has ended yesterday. It was a great last day with a Street Photography walk through Friedrichshain and a talk with Martin U Waltz, Roland Groebe and me about our work and Street Photography in Berlin and in Germany in general. If you were…
Streetfotografie in München
Ich lebe derzeit temporär in München. München ist für mich durch die vielen großartigen Streetfotografen eine der großen Street Photography-Metropolen Deutschlands neben Berlin, besonders durch das Munichstreetcollective mit seinen 9 engagierten Münchner Fotografen und einer Fotografin. Hier findet man von kontrastreicher Schwarz-Weiß Fotografie wie bei Seba Hermann bis zu visuell perfekt durchkomponierten Alltagssituationen wie bei…
Die besten (Street)Photography-Wettbewerbe 2019
Street Photography Wettbewerbe sind durchaus keine Seltenheit und laden global ein, sich und seine Künste zu messen und einer internationalen Jury zu präsentieren. Der Vorteil, der damit einhergeht, ist oftmals die Möglichkeit einer Veröffentlichung oder Ausstellung. Wer sich also in der Disziplin bekannt machen möchte, kann durchaus an Wettbewerben teilnehmen und sein Glück versuchen.
Die Geschichte der Street Photography: ein kurzer Überblick
Die Street Photography ist eine Unterart der Fotografie. Sie umfasst mehrere Stile und berühmte Fotografen. Im Allgemeinen wird damit eine Fotografie bezeichnet, die im öffentlichen Raum stattfindet. Wohl kann sie aber in Geschäfte, Kaffeehäuser, Wohnungen, Bars und in andere Örtlichkeiten hineinblicken. Auch zählen manche Gebäude, wie Shopping Malls oder öffentliche Gebäude ebenfalls zum öffentlichen Raum….