Dein Street Photography Guide für München

München bietet grandiose Orte für Street Photography.

Dein Street Photography Guide für München

München hat für Street Photographer einige interessante Plätze zu bieten, an denen immer wieder gute Motive entstehen. An einigen Orten ist die Stimmung international, an anderen begegnest du dem Gspusi der feinen Münchner Gesellschaft, und mitten im Zentrum wird es plötzlich urbayerisch. Anders als in anderen deutschen Großstädten ist die Stimmung der Münchner Straßen stets etwas konservativ, was auch für soziale Ausnahmesituationen wie Demonstrationen oder die Ankunft von Flüchtlingen gilt. Wenn du dich deiner Aufnahmen rechtlich absichern möchtest, dann frag die Einzelpersonen einfach um Erlaubnis oder halte einen Kurzvertrag bereit.

1:1 Coachings in München
Ab jetzt biete ich wieder 1:1 Street Photography Coachings in München und anderen Städten an. Für weitere Infos zu meinen Street Photography Workshops schau einfach hier.

Dein Münchner Stadtabenteuer beginnt im pulsierenden Herzen der Stadt – am Hauptbahnhof. Hier treffen Reisende aus aller Welt auf Einheimische, und die lebendige Atmosphäre macht den Bahnhof zu einem faszinierenden Ort für Streetfotografie. Die Vielfalt der Menschen, das Durcheinander von Koffern, die ständige Bewegung und die architektonischen Details schaffen unzählige Gelegenheiten für fesselnde Aufnahmen. Besonders die belebten Straßenbahnhaltestellen vor dem Haupteingang bieten authentische Szenen des urbanen Lebens, die sich perfekt einfangen lassen.

Nur wenige Schritte südlich, entlang der Bayerstraße, tauchst du in ein quirliges Viertel ein. Hier verschmelzen Geschäfte und Restaurants, oft geführt von Menschen verschiedenster kultureller Hintergründe, zu einem farbenfrohen Kaleidoskop des Lebens. Die lebhaften Gespräche in unterschiedlichsten Sprachen und die pulsierenden Straßenszenen machen diese Gegend zu einem Paradies für Streetfotografen, die das multikulturelle Gesicht Münchens in Bildern festhalten möchten.

Ein kurzer Spaziergang bringt dich zum Karlsplatz, besser bekannt als Stachus. Dieser zentrale Treffpunkt der Stadt ist ein Hotspot für Streetfotografie. Im Sommer spiegeln sich Menschen und Bewegungen im sprudelnden Wasser des Brunnens, während im Winter die glitzernde Eislaufbahn magische Fotomotive bietet. Egal ob vorbeieilende Passanten, talentierte Straßenkünstler oder die besonderen Licht- und Schattenspiele – der Stachus eröffnet dir unzählige visuelle Möglichkeiten.

Von hier aus führt dich die Fußgängerzone direkt zum Marienplatz, dem pulsierenden Zentrum Münchens. Straßenkünstler, Musiker und belebte Infostände schaffen eine dynamische Kulisse, die Streetfotografen inspiriert. Das neugotische Rathaus mit seinen beeindruckenden Details und das berühmte Glockenspiel mit den Moriskentänzern bieten zusätzliche Highlights. Ob spontane Porträts oder lebendige Straßenszenen – der Marienplatz begeistert mit seiner Vielfalt und Energie und wird dich mit kreativen Motiven bereichern.

Entdecke die Schönheit und Vielfalt Münchensmit Hilfe der Street Photography und lass dich von der Dynamik dieser großartigen Stadt inspirieren!

Hinter dem Marienplatz liegt der Viktualienmarkt, wo die Stimmung zwischen Schmankerln wie Weißwürsten und Schweinshaxen, frischem Gemüse und allerlei Kräutern und Gewürzen noch richtig urbayerisch ist. Hier trifft der Street Photographer am ehesten auf echte einheimische Münchner, die sogenannten Münchner Originale. Besonders spannend finde ich hier die Folien an den Ständen – hier kann man wunderbare Kompositen mit Durchsichten, Undeutlichem und Mysteriösem erschaffen, etwas was die künstlerische Seele eines jeden Streetfotografen anspricht. Gerade Tage, anderen kein Markt stattfindet, sind dafür bestens geeignet.

Anspruchsvoller wird die Atmosphäre zwischen Marienplatz und Odeonsplatz sowie in der Einkaufspassage der Fünf Höfe. Hier ziehen sich die Geschäfte der Luxusmarken aneinander. Münchens Oberschicht – und im Frühjahr und Sommer auch die Health-Touristen aus den Golfstaaten – tummeln sich in der Maximilianstraße mit den klingenden internationalen Modemarken. Gerade in den Fünf Höfen und auch anderen angrenzenden Passagen finden wir immer wieder tolle Spots, die gerade an sonnigen Tagen zum Kreieren spannender Licht-Schatten-Kompositionen einladen, ob in Schwarz-Weiß oder Farbe.

Wenn du als Street Photographer zwischen Marienplatz und Odeonsplatz unterwegs bist, empfiehlt sich ein Besuch des Cafés im Literaturhaus am Salvatorplatz 1. Hier sitzen ab und zu junge Münchner Schriftsteller und schreiben an ihren Werken, was vielleicht auch zu der einen oder anderen gelungenen Aufnahme führen kann.

Vom Odeonsplatz aus lohnt sich ein Gang durch den Hofgarten in Richtung Eisbach. Dieser Nebenarm der Isar ist der Stadtstrand von München. Er liegt im Stadtteil Lehel am Südrand des Englischen Gartens und ist für seine Nudisten und Surfer bekannt.

Vielleicht machst du einen Spaziergang auf der Leopoldstraße, der Hauptachse des Stadtteils Schwabing. Auf Universitätshöhe wirst du zu jeder Jahreszeit einem Pulk von Rad fahrenden Studenten begegnen, die zur Vorlesung, in die Bibliothek oder in die Mensa eilen. Eine Pause im Café an der Uni, abgekürzt CADU gibt dir Einblick in das Münchner Studentenleben.

Die Münchner Freiheit liegt ebenfalls an der Leopoldstraße. Sie ist beliebt bei Straßenfotografen, da hier öffentlich Schach mit großen Figuren gespielt wird. Bei einer Pause im Café Münchner Freiheit finden Street Photographer unter den vorbeigehenden Leuten interessante Motive.

Meine Münchner Lieblingstour
blank
Dieser tolle Fotospot befindet sich nicht auf dieser Tour. Du möchtest wissen, wo? Nimm einfach Kontakt zu mir auf.

Es gibt mehrere spannende Ecken von München, die meisten befinden sich allerdings in der Münchner Innenstadt. Meine Streetfotografie-Lieblingstour sieht wie folgt aus: Ich beginne am Marienplatz, wo ich die Touristen beobachte. Besonders die Dienerstraße, die vom Fischbrunnen am Rathaus vorbei Richtung Dallmayr-Stammhaus führt, bietet nachmittags tolle Möglichkeiten zur Licht-Schatten-Komposition. Dann gehts Richtung Maximilianstraße, den Münchner Jetset beobachten. Dann über die Fünf Höfe zur Frauenkirche, wo du vor- und nachmittags auch tolle Lichtspots vorfindest. Dann gehe ich Richtung Fußgängerzone, lasse die Menschenmassen auf mich wirken und begebe mich in die Richtung des Stachus. In der Münchner Fußgängerzone ist Street Photography kein großes Problem, die Menschen sind Touristen und damit auch Fotografen gewöhnt. Am Stachus verweile ich ein wenig und schaue, was für ein Licht in die Torbögen fällt und ob es stimmungsvolle Bilder vor dem Brunnen zu erhaschen gibt. Dann geht es Richtung Hauptbahnhof, wo ich vor dem Haupteingang warte, dass Menschen vom Dunkel des Bahnhofs ins Licht treten. Hier sind tolle Kompositionen möglich! Aber pass bitte auf, am Hauptbahnhof hängen meist auch latent aggressive und betrunkene Menschen ab.

Vom Hauptbahnhof aus empfiehlt sich der Gang zur Hackerbrücke, dieser Spot lohnt sich vor allem abends, wenn dort viele Menschen im letzten Licht des Tages den Blick auf den Sonnenuntergang bei einem kühlen Bier genießen. Oder aber du gehst Richtung Schwanthalerhöhe/Westend, ein junges, urbanes und quirliges Viertel, in das ich immer gehe, wenn ich Berlin allzusehr vermisse, da es für mich “Kreuzberg” Vibes verbreitet.

Wenn du Lust hast, zu erfahren welche Spots München für Street Photographer noch zu bieten hat, dann nimm gerne einfach Kontakt zu mir auf.

Das Marienplatz-Untergeschoss bietet spannende Perspektiven:

Rush

 

Interessante Fotogalerien nicht nur für Street Photography in München

Die internationale Marke LUMAS führt zwar keine Straßenfotografie in ihren Rubriken, hat aber interessante Aufnahmen in ihrer Sammlung. In München ist sie mit zwei Standorten im Stadtzentrum vertreten. Das Traditionshaus befindet sich am Rindermarkt 16 in der Münchner Altstadt (PLZ 80331). Außerdem stellt LUMAS auch in der Briennerstraße 3, Haltestelle Odeonsplatz (PLZ 80333), aus. Beide Galerien sind Montag bis Freitag von 10:00h bis 20:00h geöffnet und am Samstag von 10:00h bis 19:00h.

Im Showroom von Schirmer und Mosel, die eine Buchhandlung und eine Galerie führen, finden immer wieder Fotoausstellungen statt. Die Aussteller spezialisieren sich dabei auf die Geburtstage namhafter Personen aus Film und Kunst. Bezeichnenderweise befindet sich der Showroom in der Galeriestraße 2 in den Hofgartenarkaden (PLZ 80539) zwischen Odeonsplatz und Haus der Kunst. Er ist während der Woche von Montag bis Freitag zwischen 14:00h und 19:00h und samstags von 12:00h bis 15:00h geöffnet.

Wenn du dich für die Geschichte der Fotografie interessierst, dann solltest du die Sammlung Fotografie besuchen, die im Münchner Stadtmuseum untergebracht ist. Das Museum befindet sich in der Münchner Altstadt (PLZ 80331) am St.-Jakobs-Platz 1. In den 70er Jahren wurde eine Sammlung von 600 Originalaufnahmen internationaler Fotografen aufgekauft, im Jahr 1984 kamen ca. 1.000 Aufnahmen zur Geschichte der Fotografie des 19. Jahrhunderts hinzu. Damit hat die Sammlung Fotografie zwar einen Schwerpunkt auf der Zeit bis zu den 1980er Jahren, stellt aber durch ständige Ergänzungen auch zeitgenössische Aufnahmen aus. Darunter finden sich auch Exponate aus der Street Photography.

Die Sammlung Fotografie kannst du während der Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00h und 18:00h besuchen, montags ist das Haus geschlossen. Dabei bietet sich auch eine Pause im Stadtcafé im Museumsgebäude an. Bei schönem Wetter ist sein Innenhof ein Ort der Erholung mitten im alten München.

 

Münchner Fotolabore, die noch analog entwickeln

Wenn du analog fotografierst, ist das Flash Fotolabor ein guter Partner für dich. Hier werden deine analogen Bilder auch richtig ausbelichtet. Das Fachlabor befindet sich in der Hohenzollernstraße 10 in Schwabing (PLZ 80796).

Eine gute Adresse ist auch das blow up Fotolabor, das ebenfalls noch analoge Filmentwicklung anbietet. Es befindet sich in der Jahnstraße 36 im Lehel (PLZ 80469).

 

Fotogeschäfte und Kamerareparaturen in München

Das Fotogeschäft Sauter in der Sonnenstraße 26 in der Nähe vom Sendlinger Tor (PLZ 80331) ist ein Münchner Traditionshaus mit viel Erfahrung im Kamerageschäft. Die Kosten der Prüfung deiner Kamera werden auf eine eventuelle Reparatur in der firmeneigenen Werkstatt angerechnet. Hier kannst du Fotomaterial ausleihen und vertrauenswürdige Secondhand-Angebote unter die Lupe nehmen.

Wenn du dich wegen eines Materialausfalls oder ganz prinzipiell für gebrauchte Kameras interessierst, dann bist du bei Heidi Foto in der Fürstenriederstraße 62 im Stadtteil Laim (PLZ 80686) richtig. Hier findest du eine gute Auswahl zur analogen und digitalen Filmtechnik.

Dostal & Rudolf in der Schellingstraße 35 in Schwabing (PLZ 80799) führen einen Nikon Service Point und nehmen sich aller Probleme dieser Marke an.

Unter Münchner Fotografen ist Gerard Wiener gut bekannt. Er ist gelernter Feinmechaniker und repariert Fotoapparate aller Art, u.a. auch die alten Rolleis, Leicas und Hasselblads. Da er Digitales zwar repariert, für den Eigengebrauch aber nichts davon hält, hat er natürlich auch keine Webseite. Seine nostalgische Werkstatt mit einer Sammlung von Kamerateilen findest du in der Landwehrstraße 12 (PLZ 80336).

 

Workshops zur Street Photography in München

Ich biete spezielle intensive Street Photography Workshops/ Coachings in München an. Für weitere Informationen schau einfach hier oder schreib mir eine Nachricht:

    street munich

    Die Knipsakademie bietet bundesweit Fotokurse an, darunter auch Workshops für Street Photographer in München. Die eintägigen Kurse mit maximal acht Teilnehmern richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und finden als Outdoor-Aktivität statt. Die Akademie befindet sich in der Rupert-Mayer-Straße 44 in Stadtteil Thalkirchen (PLZ 81379).

    Der Anbieter Fotosafari hält in München eintägige Kurse unter dem Titel Streetsafari mit einem Theorie- und einem Praxisteil. Er befindet sich in der Rumfordstraße 42 im Stadtteil Lehel (PLZ 80469).

    Das Workshop Studio bietet Kurse mit Einzelterminen unter dem Motto Dark Street 2016 zusammen mit Reporter ohne Grenzen in München an. Die Anmeldung erfolgt über ein Webformular.

    Unter den Kursen der Sauter Akademie des bereits oben erwähnten Unternehmens gibt es zwar keine Angebote zur Street Photography, aber einen Lehrgang zur Wies’n Fotografie, also zum Oktoberfest.

     

    Munich Street Collective

    In München gibt es viele sehr aktive Streetfotografen, von denen neun mit dem Munich Street Collective ein sehr aktives Straßenfotografie-Kollektiv gegründet haben. Die 8 männlichen und ein weibliches Mitglied veranstalten regelmäßige Fotowalks und Ausstellungen und haben sich auch als Ziel gesetzt, das manchmal in der Öffentlichkeit negativ besitze Bild von Straßenfotografie positiv zu verändern.

     

    Manuel Sieber

    Manuel Sieber ist wohl einer der umtriebigsten und besten Streetfotografen der Stadt. Seine Schwarz-Weiß Kompositionen strotzen nur so von ausgeklügelter Komposition und kontrastreichem Ausdruck. Eine wirkliche Bereicherung für die Streetfotografie-Szene Münchens und darüber hinaus.

     

    Update: Street Photography in München

    2019 hat es mich für längere Zeit von Berlin nach München verschlagen. Hier ist meine Lieblingsgegend zum Fotografieren besonders die Gegend um den Marienplatz, Stachus, Hauptbahnhof und Odeonsplatz, also hauptsächlich die Fußgängerzone mit ihren abertausenden an Touristen und Shoppingsüchtigen. Um das Rathaus gibt es tolle Spots für kontrastreiche Licht-/Schattenfotografie. Hier sind einige Fotos die in dieser Zeit entstanden sind:

    Streetphoto aus München
    Im Tal.
    streetphoto München
    Hofgarten.
    Streetfotografie München
    Odeonsplatz.
    street photography München
    Marienplatz.

     

    2019 habe ich auch mit Lintaro ein Video in München und im besonderen auf dem Münchner Oktoberfest gemacht, das ihr hier ansehen könnt:

     

     

    2020/2021:

    Corona hat viel durcheinander gebracht, aber jetzt im Herbst 2021 füllen sich die Straßen wieder und ich biete auch wieder 1:1 Coachings an. Schreib mir bei Interesse einfach eine Nachricht!

     

    Dezember 2021:

    Es war ein gutes, dennoch sehr durchwachsenes Street Photography Jahr in München. Seit Mai habe ich wieder 1:1 Coachings angeboten, was auch gut angenommen wurde. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen und neue Bekanntschaften die ich durch die Streetfotografie machen durfte. Ich freue mich sehr auf 2023, und hoffe sehr dass sich die Coronalage langsam bessert um im Frühjahr wieder – vielleicht mit dir? – in München und Berlin losziehen zu können.

     

    2025:

    Ich biete wieder Street Photography Coachings in München an! Schreib mir bei Fragen einfach eine Nachricht oder schau hier für mehr Infos zu meinen 1:1 Street Photography Coachings.